Tarifrunde in der Metall- Elektroindustrie geht in die heiße Phase
Warnstreik in Lübeck bei Gabler Maschinenbau
(04.03.2021) Über 60 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich am heutigen Warnstreik in Lübeck

Nachdem die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag im Bezirk Küste bisher leider erfolglos verlaufenen sind, legten heute über 60 Beschäftigte bei Gabler Maschinenbau in Lübeck für eine Stunde die Arbeit nieder. Es geht darum ein deutliches Zeichen zu setzen, dass wir uns nicht mit einer Nullrunde abspeisen lassen, erklärte Henning Groskreutz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Lübeck Wismar. Er erklärte, dass so viele Beschäftigte trotz umfangreicher Hygieneauflagen und Homeoffice dem Warnstreikaufruf der IG Metall gefolgt sind, zeigt, dass die Unterstützung für die Forderungen groß ist.
Die IG Metall strebt einen tariflichen Rahmen an, der ein Entgeltvolumen umfasst, das zur Erhöhung der Einkommen und in Betrieben mit Beschäftigungsproblemen zum Ausgleich von Einkommensverlusten beiträgt, wenn dort Arbeitszeit reduziert wird, etwa in Form der 4-Tage-Woche.
Mit Zukunftstarifverträgen wollen wir passgenaue betriebliche Lösungen finden, um Standorte, Beschäftigung und Qualifizierung zu erhalten, erklärte Carmen Rohlf, Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Lübeck-Wismar. Weitere Redner:innen aus den Betrieben waren Kerstin Soltau, von der Firma Gabler Thermoform und Thomas Schuppenhauer von den Lübecker Kunststoffwerken.
Druckansicht
und per E-Mail an luebeck@igmetall.de erreichbar.
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation bitten wir von einem Besuch in der Geschäftsstelle abzusehen.
Ruf uns bitte telefonisch an, wir klären dann, ob ein persönlicher Besuch notwendig ist, oder ob wir Dir telefonisch weiterhelfen können.
Öffnungszeiten Lübeck
Vormittags
Montag
10:00 - 12:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag
08:30 - 12:30 Uhr
Nachmittags
Montag, Dienstag
13:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag
13:30 - 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Wismar
Mittwoch
9:00 - 12:30 Uhr
und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag
8:30 - 12:30 Uhr
Mitgliederservice